your rohde & schwarz recruiting team is looking forward to receiving your application.
die schönhofer sales and engineering gmbh (sse) mit firmensitz in siegburg ist eine hundertprozentige tochtergesellschaft des technologiekonzerns rohde &
schwarz mit hauptsitz in münchen. die sse ist ein führender beratungsdienstleister und anbieter hochentwickelter analytics-lösungen und it-systemen für öffentliche auftraggeber, behörden und unternehmenskunden im in- und ausland.
wir bieten über die gesamte wertschöpfungskette die integration von sensordaten, datenverwaltung und big data analytics an, um risiken besser zu managen und entscheidungen zu optimieren. als innovatives system- und softwarehaus liegen unsere schwerpunkte in der entwicklung und integration von softwaresystemen sowie in beratung, unterstützung und training unserer kunden.
aufgaben
- teststrategie: definition, aufbau und implementierung einer umfassenden teststrategie für unser kernprodukt und kundenspezifische anwendungen, mit primärem fokus auf integrationstests und end-to-end-tests.
- testautomatisierung: konzeption und etablierung von testautomatisierungs-frameworks und -pipelines für die kontinuierliche qualitätssicherung.
- testskriptentwicklung: entwicklung, implementierung und wartung von automatisierten testskripten für apis, backend-dienste und frontend-anwendungen.
- ci/cd integration: aktive mitarbeit an unseren ci/cd-pipelines (gitlab ci) und tiefe integration der testautomatisierung in den build- und release-prozess.
- testdatenmanagement: strategischer aufbau und management von testdaten (erstellung, pflege, anonymisierung) zur sicherstellung robuster und wiederholbarer tests.
- analyse & reporting: analyse und dokumentation von fehlern, risiken und qualitätskennzahlen, sowie ableitung und kommunikation von handlungsempfehlungen.
- mentoring & coaching: mentoring und coaching der entwickler und anderer teammitglieder in best practices der testautomatisierung und qualitätssicherung.
- zusammenarbeit: enge zusammenarbeit mit architekten, entwicklern, product ownern und security-spezialisten, um anforderungen frühzeitig abzusichern und akzeptanzkriterien zu definieren.
- kontinuierliche verbesserung: kontinuierliche evaluierung und einführung neuer tools, frameworks und testing-strategien zur optimierung der testprozesse.